Den längsten Road Trip in der laufenden Saison beenden die New York Rangers mit dem spiel bei den Seattle Kraken und das erfolgreich. So stehen dann am ende dieser vier spiele drei siege und eine Niederlage und damit können sie durchaus zufrieden sein. Ohne Änderungen in der Aufstellung gingen die Rangers ins spiel und waren von beginn an das deutlich aktivere Team. Defensiv standen sie sehr gut und ließen den Kraken kaum Möglichkeiten gefährlich zu werden aber Offensiv war es oft zu ungenau. Trotzdem gelang es Gavrikov das 1:0 zu erzieln, sein erstes Tor für die Rangers, doch die Führung hatte keine drei Minuten bestand denn dann glichen die Gastgeber im Powerplay zum 1:1 aus. Aber nur 51 Sekunden später erzielte Labe nach guter vorarbeit von Cuylle das 2:1 für die Gäste. Mit dem knappen Ergebnis ging es ins zweite Drittel und da ließen die Rangers deutlich nach was ihre Bemühungen in der Offensive betraf. Defensiv war das noch in Ordnung nur einmal hatten die Rangers einen langen Wechsel und das nutzten die Kraken zum 2:2. Mit dem 2:2 ging es in den dritten Abschnitt und in dem hatten die Gäste die eine oder andere sehr gute Möglichkeit das spiel in der regulären Spielzeit zu entscheiden nur nutzen sie keine davon und so ging es wieder in die Overtime. Da machte es Cuylle dann besser der von Miller perfekt angespielt wurde und so das 3:2 für die Rangers erzielen konnte. Nun geht es wieder nach Hause und da erwarten die New York Rangers am Dienstag die Carolina Hurricans, ob da der erste Sieg Home Ice bei rauskommt?
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
04.11.2025
Spiel 14
07:00 PM
—
0 : 3
Der nächste Versuch ihr erstes Heimspiel in dieser Saison zu gewinnen ging für die New York Rangers wieder fehl und den Carolina Hurricanes reichte eine durchschnittliche Leistung um als Sieger vom Eis zu gehen. Mit einem Wechsel, Robertson kam für den verletzten Vaakanainen, gingen die Rangers ins spiel und waren in den ersten zwölf Minuten das klar bessere Team. Die Scheibe lief gut und sie erspielten sich so einige Chancen um in Führung zu gehen doch durch fehlende Präzision beim Abschluss kam nichts bei raus außer das sie Kochetkov im Tor der Hurricanes so richtig warm geschossen haben. So kam es wie es immer kommt wer seine Chancen nicht nutzt kassiert ein Gegentor denn die Gäste erzielten im Powerplay das 0:1. Ab diesem Zeitpunkt kam nicht mehr viel von den Rangers und das setzte sich auch im Mittelabschnitt so fort. Die Gastgeber hyper nervös und sichtlich gefrustet kassierten dann auch vor der zweiten Pause noch das 0:2. Der Schlussabschnitt war dann vollkommen zum vergessen denn da ging überhaupt nichts mehr und so kassierten die Rangers dann noch das 0:3 bei leerem Tor. Am Freitag müssen die Rangers dann bei den Detroit Red Wings antreten und muss jetzt schon leider sagen zum Glück kein Heimspiel.
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
07.11.2025
Spiel 15
07:00 PM
—
1 : 4
Nach der doch recht überschaubaren Leistung im letzten Heimspiel zeigten die New York Rangers bei den Detroit Red Wings wieder ihr anders Gesicht und holen sich mit dem ungefährdeten sieg beide Punkte. Bei den Rangers gab es zwei Wechsel in der Aufstellung, zum einen kam Quick für Shesterkin und für Edström kam Chmelar der so zu seinem NHL Debüt kam. Obwohl die Gastgeber im ersten Abschnitt aktiver waren standen die Rangers defensiv sicher und konnten sogar im Powerplay durch Cuylle mit 1:0 in Führung gehen. Der einzig wirklich schwache Moment war gut vier Minuten später als sie komplett die Übersicht verloren und so die Red Wings das 1:1 erzielen konnten. Mit diesem Zwischenstand ging es in den Mittelabschnitt und in diesem konnte Laba recht früh das 2:1 für die Gäste erzielen. Die Red Wings wurden zunehmend nervöser und die Gäste kamen zu einigen guten Chancen doch es blieb erstmal beim knappen Zwischenergebnis. Das änderte sich dann im Schlussabschnitt, die Gastgeber machten viele Fehler und das nutzen die Rangers zu zwei weiteren Toren. Erst erhöhte Panarin auf 3:1 und nur 58 Sekunden später machte Lafreniere das 4:1 was dann auch der Endstand war. Heute geht es dann gleich weiter und da dürfen die New York Rangers beim spiel gegen die New York Islanders wieder versuchen endlich ihr erstes spiel Home Ice zu gewinnen.
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
08.11.2025
Spiel 16
07:00 PM
—
0 : 5
Nachdem Top Auftritt vom Vortag war es für die New Rangers nun der siebte Versuch endlich ein Heimspiel zu gewinnen doch auch der ging gegen die New York Islanders ganz gewaltig schief. Es gab zwei Änderungen in der Aufstellung, zum einen kam Shesterkin für Quick und Vaakanainen für Robertson. Das gesamte spiel war eine Doublette zum letzten Heimspiel denn auch diesmal begannen die Rangers mit viel Tempo und sehr aggressiv doch sie nutzten selbst beste Chancen nicht. So kassierten sie Mitte des ersten Abschnitts das 0:1 und ab da war es vorbei mit ihren Bemühungen in der Offensive. Kurz vor der ersten Pause machten die Islanders wieder nach einer Odd Man Rush Situation das 2:0 und das sorgte für noch mehr Unruhe im spiel der Rangers. Der Mittelabschnitt sah dann auch dementsprechend aus und so machten die Gäste im Powerplay das 3:0, ab da war das spiel eigentlich schon gelaufen. Im Schlussabschnitt versuchten die Gastgeber nochmal irgendwie ins spiel zurück zu kommen nur reicht irgendwie leider nicht aus und so machten die Islanders noch zwei Tore so das am Schluss 0:5 stand. Am Montag dürfen die Rangers dann mit dem spiel gegen die Nashville Predators den nächsten Versuch starten ein Heimspiel zu gewinnen oder sie geben die Punkte besser gleich an der Garderobe ab, spart sechzig Minuten vertane Zeit.
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
10.11.2025
Spiel 17
07:00 PM
—
6 : 3
Nach sieben erfolglosen versuchen haben es nun endlich geschafft und holen sich nachdem erfolg über die Nasville Predators den ersten sieg vor heimischen Publikum. Es gab drei wechsel in der Aufstellung, Trocheck, Edström sowie Perrault kamen ins Team, dafür mussten Brodzinsky und Parssinen auf die Tribüne sowie Chmelar zurück nach Hartford. Das erste Drittel begannen die Rangers deutlich verhaltener als in den letzten beiden spielen dafür aber deutlich kontrollierter. Das zahlte sich dann auch aus denn Zibanejad konnte Mitte des Abschnitts das 1:0 erzielen doch die Predators waren gut im spiel und konnten im Powerplay, die Strafe hätte es nie geben dürfen, das 1:1 erzielen. Anders als in den spielen zuvor vielen die Rangers aber nicht auseinander sondern erzielten durch Gavrikov das 2:1. Im Mittelabschnitt konnte Lafreniere früh im Powerplay auf 3:1 erhöhen, dann machte Panarin das 4:1 und kurz vor der zweiten Pause traf Cuylle noch zum 5:1. Das waren drei Tore bei ganzen vier Schüssen aufs Tor, nennt man effizient. Das dritte Drittel war dann doch recht überschaubar, die Gäste versuchten mit viel Druck das Ergebnis zu ändern und das gelang ihnen dann auch. sie erzielten im Powerplay das 2:5 doch nur 42 Sekunden später nutzte Panarin einen Fehler der Predators aus und erzielte das 6:2. Das war aber einige der wenigen Aktionen die die Rangers hatten und so kamen die Gäste noch zum 3:6 was dann auch das Endergebnis war. Nun geht es für die Rangers zweimal auswärts rann und den Anfang machen sie am Mittwoch mit dem spiel bei den Tampa Bay Lightning.
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
12.11.2025
Spiel 18
07:00 PM
—
3 : 7
Nachdem ersten Sieg Home Ice können die New York Rangers mit dem Erfolg bei den Tampa Bay Lightning nachlegen wobei spiele On The Road in den letzten Wochen eher nicht das Problem waren. Wechsel im Lineup gab es keine also ging es mit der gleichen Aufstellung ins spiel wie im spiel zuvor und das wurde ein wildes erstes Drittel. Die Rangers konnten nach nur 69 Sekunden durch Cuylle im Powerplay mit 1:0 in Führung gehen und gut 2 1/2 Minuten später erhöhte Miller auf 2:0. Die Gastgeber waren vollkommen von der Rolle, nahmen eine Auszeit und kamen prompt zum 1:2. Ab da ging das hin und her, Turnover über Turnover zeichneten diesen abschnitt. So konnte Lafreniere 64 Sekunden nach dem Anschlusstreffer das 3:1 erzielen aber die Bolts machten das 2:3. Aber es ging wild weiter denn Borgen traf zum 2:4 aber die Rangers kassierten im Powerplay noch einen Shorthander zum 3:4 Zwischenstand. Das zweite Drittel verlief dann etwas ruhiger wobei die Bolts klar mehr vom spiel hatten und die Gäste eher auf Absicherung des Ergebnisses bemüht waren, trotzdem gelang es Trocheck kurz vor der zweiten Pause das Ergebnis auf 5:3 für die Rangers zu stellen. Der Schlussabschnitt sah bemühte Gastgeber und effiziente Gäste denn Trocheck konnte früh auf 6:3 erhöhen, in der Defensive ließen die Rangers aber nicht mehr viel zu. Den Schlusspunkt setzte dann Cuylle mit seinem Empty Net Goal zum 7:3 für die Rangers. Am Samstag müssen die New York Rangers dann bei den Columbus Blue Jackets antreten.
New York Rangers + Saison 2025 - 2026
15.11.2025
Spiel 19
07:00 PM
—
1 : 2 (SO)
Auch bei den Columbus Blue Jackets können die New York Rangers ihre positive Serie bei Auswärtsspielen fortsetzen nur zählte dieses spiel ganz sicher nicht zu ihren besten und so viel die Entscheidung erst im Shootout. Bei den Gästen viel Borgen verletzt aus so das Robertson ins Team kam, weitere Wechsel gab es keine. Die ersten zehn Minuten bestimmten ganz klar die Blue Jackets, bei den Rangers ging in der Offensive nicht viel zusammen. Später übernahmen die Gäste dann nach und nach die Kontrolle im spiel ohne aber wirklich gefährlich zu werden. So ging es Torlos in den zweiten Abschnitt doch das änderte sich früh denn Zibanejad konnte im Powerplay das 1:0 erzielen. Sicherheit brachte dieses Tor aber nicht denn das spiel der Rangers blieb unruhig, mit vielen Fehlern und dazu kamen noch schwächen beim Torabschluss. Die Rangers wirkten überhaupt sehr unkonzentriert was dann auch zu einem Wechselfehler führte und das folgende Powerplay nutzen die Gastgeber zum 1:1. Auch der dritte Abschnitt war von vielen Fehlern im Spielaufbau gezeichnet so das er Torlos blieb und es in die Overtime ging. Diese brachte aber auch keine Entscheidung im spiel und so mussten die Rangers zum erstenmal in der laufenden Saison in den Shootout. In diesem trafen dann Trocheck sowie Miller währenddessen Shesterkin zwei von drei versuchen abwehren konnte und der zweite Punkt ging an die Rangers. Heute geht es dann für die New York Rangers für ein spiel zurück nach New York und da erwarten sie dann die Detroit Red Wings.